- küssen
- küssen Vsw std. (9. Jh.), mhd. küssen, ahd. kussen, as. kussian Stammwort. Aus n./wg. * kuss-ija- Vsw. "küssen", auch in anord. kyssa, ae. cyssan, afr. kessa. Daneben * kuk-ija- Vsw. "küssen" in gt. kukjan, ofr. kükken. Hierzu weiter Kuß m., mhd. kos n., kus, ahd. kus, kos, as. kus(s) aus n./wg. * kussum. "Kuß", auch in ae. cos(s), afr. koss, anord. koss. Lautgebärde, bei der das u die für den Kuß typisch gerundeten Lippen hervorruft; entsprechend gr. kyneĩn (Aorist ékyssa), heth. kuwaš-, ai. cúmbati "küßt", so daß bei diesem expressiven Wort offenbar die Lautverschiebung ausgeblieben ist.Ebenso nndl. kussen, ne. kiss, nschw. nisl. kyssa.✎ van den Berg, B. TT 4 (1952), 59-62;Röhrich 2 (1992), 913f.;LM 5 (1991), 1590-1592. west- und nordgermanisch iz.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.